Der Talk über rechtliche Themen in den sozialen Medien
Darf ich Musik auf Instagram & Co verwenden?
Auf Instagram und auch auf anderen sozialen Plattformen wird dir Musik zur Verfügung gestellt. Alle Top Hits, Klassiker etc. Trending Audio spielt eine große Rolle für den Erfolg & die Reichweite deiner Reels. So werden übrigens die Videos auf Instagram genannt.
Ende letzten Jahr hat META seine Nutzungsbedingungen aktualisiert. Dabei wurde mit einem bedeutenden Satz folgendes klargestellt: Insbesondere die Nutzung von Musik für gewerbliche oder nicht private Zwecke ist verboten, es sei denn, du hast entsprechende Lizenzen eingeholt. Hier findest du das.
Schau dir zu diesem Thema gern meinen Talk mit Birgit Rosenbaum an. Birgit ist Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Partnerin bei der Kanzlei LHR in Köln.
Wir, Birgit Rosenbaum und ich, haben seit Anfang des Jahres probiert, die Rechte für einen Song für eines meiner Instagram Reels bei der GEMA zu lizensieren. Doch haben wir nach einigem Hin & Her aufgegeben. Der inhaltliche & zeitliche Aufwand stand nicht im Verhältnis zum Nutzen. Dies ist auch ein Aufruf an Instagram & Co, Content Creators und Unternehmen ein Abo-Modell zur Verfügung zu stellen, so dass es möglich ist, gegen einen monatlichen Beitrag die Instagram Musikbibliothek auch zu kommerziellen Zwecken zu verwenden.
Bis dahin gibt es folgende Lösungen:
Du nutzt Musik von Musiker:innen, die ihre Musik der Community zur Verfügung stellen. Achte bitte auf die entsprechenden Bedingungen, wie z.B. dass du die Künstler:innen markierst. Dies ist natürlich recht charmant, da du damit unbekannten Künstler:innen eine Plattform bietest. Hier gibt es z.B. eine Plattform, die Künstler:innen vorstellt: @community_creator_music
Außerdem gibt es inzwischen verschiedene Anbieter, bei denen du über ein Abonnement Musik nutzen darfst. Auch hier musst du dir unbedingt im Einzelfall die Nutzungsbedingungen anschauen, ob und wie du die Musik bei deinen Videos & Reels markieren musst. Ich nutze epidemic sound und bin sehr zufrieden.
Natürlich ist dieser ganze Prozess mit sehr viel Aufwand verbunden. Und so können Content Creator und Unternehmen natürlich auch nicht das Thema Trending Audio bedienen, das den Erfolg und die Reichweite deines Reels mit beeinflusst.
Dieses Thema betrifft übrigens nicht nur Instagram & Facebook (META), sondern alle sozialen Plattformen. Also auch TikTok, YouTube, etc. Und auch die Art deines Beitrags, ob z.B. ein Instagram Reel im Feed oder ein Video in deiner Instagram Story, macht keinen Unterschied. Die rechtlichen Anforderungen gelten jeweils.
Die Frage, wann dein Beitrag für gewerbliche und nicht private Zwecke ist, werden wir in einem unserer nächsten Talks thematisieren. Ist z.B. ein Video in meiner Instagram Story, wenn ich mit meiner kleinen französischen Bulldogge Molli im Wald spazieren gehe, nur privat und nicht kommerziell? Was meinst du?
Wenn du die Antwort auf diese Frage nicht verpassen möchtest, abonniere hier meinen TAUBE MAGAZIN NEWSLETTER.
GANZ NEU – der Podcast DAS TAUBE MAGAZIN. Hier kannst du unseren Talk anhören.
Werbung durch Nennen von Name und Marke