Warum eine LED Rotlichtmaske Teil meiner Routine ist
Werbung | Ich nutze meine LED Rotlichtmaske regelmäßig, etwa drei Mal pro Woche. Nicht, weil sie über Nacht zaubert, sondern weil sie für mich ein kleiner Wohlfühl-Booster ist. Die sanfte Anwendung schenkt mir das Gefühl, dass meine Haut frischer, entspannter und ausgeglichener wirkt.
Hier kommst du direkt zu meiner LED-Rotlichtmaske.
Ich nutze die LED Rotlichtmaske etwa drei Mal pro Woche für 10–15 Minuten, weil sie sich für mich wie ein kleiner Wohlfühl-Booster anfühlt. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut frischer wirkt, sich entspannter anfühlt und mein Teint gleichmäßiger erscheint, sodass ich im Alltag weniger Make-up brauche. Außerdem empfinde ich das warme Licht als wohltuenden Ausgleich zum kalten Blaulicht von Handy oder Laptop – ein schöner Weg, den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Die Maske arbeitet mit drei hochpräzisen Wellenlängen, die in der Hautpflege häufig eingesetzt werden:
– Rotlicht (633 nm)
– Nahinfrarot (830 nm)
– Tiefes Nahinfrarot (1072 nm)
Sie besteht aus einer passgenauen, flexiblen Silikonform, die sich meinem Gesicht anpasst und so eine gleichmäßige Abdeckung ermöglicht.
Mein Abendritual mit LED Rotlichtmaske & Füße hochlegen
Ein Ritual, das ich besonders liebe: Ich lege mich für zehn Minuten aufs Bett und strecke die Beine hoch an die Wand.
Warum hilft das?
Wenn die Beine höher als das Herz liegen, kann überschüssige Flüssigkeit leichter zurückfließen. Das entlastet die Venen, wirkt abschwellend und entspannt müde Beine nach einem langen Tag. Ich habe außerdem beobachtet, dass ich danach seltener nachts auf die Toilette muss und dadurch ruhiger durchschlafe.
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Am besten am Abend, bevor ich schlafen gehe. Schon zehn Minuten reichen. Perfekt, wenn man tagsüber viel sitzt oder steht.
Oft kombiniere ich diese Position mit meiner LED Rotlichtmaske. Diese Kombination ist für mich ein kleiner Geheimtipp: entspannte Beine, beruhigtes Gesicht, freie Gedanken. Ein rundum wohltuender Abschluss des Tages.
Kleine Rituale mit großer Wirkung
Solche Routinen sind mehr als nur Self-Care. Sie helfen, den Tag bewusst abzuschließen und Körper wie Geist in die Balance zu bringen. Für mich ist die LED Rotlichtmaske kein reines „Beauty-Gadget“, sondern Teil einer langfristigen Longevity-Strategie.
Es gibt Hinweise, dass bestimmte Lichtwellenlängen die körpereigene Kollagenproduktion anregen können. Auch wenn die Wirkung individuell unterschiedlich wahrgenommen wird, empfinde ich meine regelmäßige Anwendung als wohltuende Pflege von innen und außen.
Tipp: In meinem Blog findest du weitere Longevity-Ideen für den Alltag .. von Power Porridge Rezepten über Joghurt-Dressing für gesunde Mahlzeiten bis zu meinen Slowjuicer und Mehr Power als Frau mit 54.
Und wenn du mehr Einblicke in meine Abendrituale möchtest: Folge mir gern auch auf Instagram @swaantjetaube.
FAQ zur LED Rotlichtmaske & Abendrituale
Wie oft nutze ich die LED Rotlichtmaske?
Ich wende sie etwa drei Mal pro Woche für 10–15 Minuten an.
Muss man die LED Rotlichtmaske immer abends anwenden?
Nein, du kannst sie nutzen, wann es in deinen Alltag passt. Ob morgens für einen frischen Start, einfach mal zwischendurch oder abends zum Runterkommen.
Kann man die Maske auch mobil tragen?
Ja, das geht. Der An- und Aus-Knopf lässt sich als Clip an der Hose befestigen. So kann ich mich frei bewegen, während die Maske arbeitet. Zum Beispiel beim Tee kochen oder beim Aufräumen.
Sollte die Haut vorher vorbereitet werden?
Ja, unbedingt. Die LED Rotlichtmaske sollte immer auf gereinigter Haut angewendet werden, damit das Licht die Haut ungehindert erreicht. Meine Pflegeprodukte trage ich erst anschließend auf. So habe ich das Gefühl, dass die Wirkstoffe noch besser aufgenommen werden.
Wie fühlt sich die Anwendung an?
Das warme Rotlicht wirkt angenehm beruhigend. Für mich ist es, als würde mein Gesicht in sanftes Abendlicht getaucht. Ohne Hitze oder Belastung.
Gibt es Personen, die vorsichtig sein sollten?
Menschen mit bestimmten Hauterkrankungen oder bei Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, sollten vorher ärztlich abklären, ob die Anwendung geeignet ist.
Hinweis:
Die Nutzung einer LED Rotlichtmaske kann das persönliche Wohlbefinden unterstützen und als Bestandteil einer Pflegeroutine sinnvoll sein. Sie ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung oder Beratung. Bei bestehenden Hauterkrankungen, gesundheitlichen Beschwerden oder der Einnahme von Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, sollte die Anwendung vorab ärztlich abgeklärt werden. Alle beschriebenen Erfahrungen spiegeln ausschließlich meine persönliche Routine und Empfindungen wider.

